out-out-Isomerie — out out I|so|me|rie [ aʊt aʊt ]: ↑ in out Isomerie … Universal-Lexikon
in-in-Isomerie — in in I|so|me|rie ↑ in out Isomerie … Universal-Lexikon
endo- — en|do , En|do [griech. éndon = innen, innerhalb von]: 1) Bestimmungswort in Zus. mit der Bed. »im Inneren, hinein«, z. B. endocyclisch, endotherm, Endoperoxid, Endokrinologie; 2) in der Nomenklatur von cycl. Verb. ein kursiv gesetztes… … Universal-Lexikon
Endo- — en|do , En|do [griech. éndon = innen, innerhalb von]: 1) Bestimmungswort in Zus. mit der Bed. »im Inneren, hinein«, z. B. endocyclisch, endotherm, Endoperoxid, Endokrinologie; 2) in der Nomenklatur von cycl. Verb. ein kursiv gesetztes… … Universal-Lexikon
exo- — e|xo , E|xo , vor Vokalen meist ex , Ex [gleichbed. griech. éxo̅; vgl. ex ]: 1) Bestimmungswort in Zus. mit der Bed. »außen, außerhalb, nach außen, von außen kommend«, z. B. exergonisch, exogen, exotherm; 2) in der Nomenklatur von cycl. Verb. ein … Universal-Lexikon
Exo- — e|xo , E|xo , vor Vokalen meist ex , Ex [gleichbed. griech. éxo̅; vgl. ex ]: 1) Bestimmungswort in Zus. mit der Bed. »außen, außerhalb, nach außen, von außen kommend«, z. B. exergonisch, exogen, exotherm; 2) in der Nomenklatur von cycl. Verb. ein … Universal-Lexikon
Aranesp — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB … Deutsch Wikipedia
Darbepoetin — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB … Deutsch Wikipedia
Darbepoietin — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB … Deutsch Wikipedia
DynEpo — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB … Deutsch Wikipedia